Projekt-starter

Dieser Workshop dient der Entwicklung innovativer Projekte in der Region und zur Vernetzung von sich noch unbekannten Partner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung.

Foto: www.pixabay.com

WORKSHOP Projektstarter – Los geht´s im neuen Team!

Die erste Hürde ist genommen und Ihr Antrag wurde bewilligt. Nun soll ein erfolgreicher Start in das Projekt mit den neuen Mitarbeitenden im Team gelingen? Die Organisation des Projekts einen schnellen inhaltlichen Start ermöglichen? Das Kennenlernen der Mitarbeitenden und die Rollen im Team gefunden werden? Ein gemeinsames Verständnis für die Forschungsschwerpunkte entwickelt werden? Eine gute Kommunikation aufgesetzt werden und erste Ziele in den Blick genommen werden?

Der Workshop richtet sich an neu zusammengestellte Projektgruppen, die ein gemeinsames Verständnis sowie nächste Schritte für das weitere Vorgehen innerhalb des Projektes entwickeln wollen. Im Workshop erschließen sich sowohl neue Blickwinkel auf den Forschungsgegenstand als auch auf die Expertisen im Team und das zukünftige gemeinsame Arbeiten.

Welche Methode ist die Richtige?

Wir bieten ein breites Portfolio an Innovationsansätzen, aus dem wir das für Ihre Bedürfnisse passende Konzept auswählen können. In einem Vorgespräch identifizieren wir die für Sie wichtigen Ziele und Rahmenbedingungen und finden so einen Schwerpunkt, der in Ihrem Workshop ausgearbeitet wird.

Ziele des Workshops

  • innovatives Potential des eigenen Forschungsteams erkennen und nutzen (Teambuilding)
  • neue Forschungsfelder erschließen bzw. neue Blickwinkel auf die eigene Forschung bekommen
  • Forschungsprojekte planen, durchführen und kommunizieren
  • Kennenlernen neuer Innovationsmethoden

Inhalte

  • Entwicklung und Schärfung der gemeinsamen Forschungs-Vision
  • Ausgestaltung erster Produkt- bzw. Serviceideen
  • prototypische Umsetzungen (auch für theoretische Forschung)

FIT-Lab - Fächerübergreifendes Innovations- und
Transferlabor der OTH Regensburg

Projekt-
starter

Dieser Workshop dient der Entwicklung innovativer Projekte in der Region und zur Vernetzung von sich noch unbekannten Partner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung.

Foto: www.pixabay.com

WORKSHOP Projektstarter – Los geht´s im neuen Team!

Die erste Hürde ist genommen und Ihr Antrag wurde bewilligt. Nun soll ein erfolgreicher Start in das Projekt mit den neuen Mitarbeitenden im Team gelingen? Die Organisation des Projekts einen schnellen inhaltlichen Start ermöglichen? Das Kennenlernen der Mitarbeitenden und die Rollen im Team gefunden werden? Ein gemeinsames Verständnis für die Forschungsschwerpunkte entwickelt werden? Eine gute Kommunikation aufgesetzt werden und erste Ziele in den Blick genommen werden?

Der Workshop richtet sich an neu zusammengestellte Projektgruppen, die ein gemeinsames Verständnis sowie nächste Schritte für das weitere Vorgehen innerhalb des Projektes entwickeln wollen. Im Workshop erschließen sich sowohl neue Blickwinkel auf den Forschungsgegenstand als auch auf die Expertisen im Team und das zukünftige gemeinsame Arbeiten.

Welche Methode ist die Richtige?

Wir bieten ein breites Portfolio an Innovationsansätzen, aus dem wir das für Ihre Bedürfnisse passende Konzept auswählen können. In einem Vorgespräch identifizieren wir die für Sie wichtigen Ziele und Rahmenbedingungen und finden so einen Schwerpunkt, der in Ihrem Workshop ausgearbeitet wird.

Ziele des Workshops

  • innovatives Potential des eigenen Forschungsteams erkennen und nutzen (Teambuilding)
  • neue Forschungsfelder erschließen bzw. neue Blickwinkel auf die eigene Forschung bekommen
  • Forschungsprojekte planen, durchführen und kommunizieren
  • Kennenlernen neuer Innovationsmethoden

Inhalte

  • Entwicklung und Schärfung der gemeinsamen Forschungs-Vision
  • Ausgestaltung erster Produkt- bzw. Serviceideen
  • prototypische Umsetzungen (auch für theoretische Forschung)

Kontakt & weiterführende Informationen

Verena Brandl

TRIO – Transfer und Innovation Ostbayern

OTH Regensburg

verena.brandl@oth-regensburg.de

Tel.: +49 941-943-9351

Kontakt FIT-Lab:
Christian Preis

FIT-Lab - Fächerübergreifendes Innovations- und
Transferlabor der OTH Regensburg

Projekt-starter

Dieser Workshop dient der Entwicklung innovativer Projekte in der Region und zur Vernetzung von sich noch unbekannten Partner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung.

Foto: www.pixabay.com

WORKSHOP Projektstarter – Los geht´s im neuen Team!

Die erste Hürde ist genommen und Ihr Antrag wurde bewilligt. Nun soll ein erfolgreicher Start in das Projekt mit den neuen Mitarbeitenden im Team gelingen? Die Organisation des Projekts einen schnellen inhaltlichen Start ermöglichen? Das Kennenlernen der Mitarbeitenden und die Rollen im Team gefunden werden? Ein gemeinsames Verständnis für die Forschungsschwerpunkte entwickelt werden? Eine gute Kommunikation aufgesetzt werden und erste Ziele in den Blick genommen werden?

Der Workshop richtet sich an neu zusammengestellte Projektgruppen, die ein gemeinsames Verständnis sowie nächste Schritte für das weitere Vorgehen innerhalb des Projektes entwickeln wollen. Im Workshop erschließen sich sowohl neue Blickwinkel auf den Forschungsgegenstand als auch auf die Expertisen im Team und das zukünftige gemeinsame Arbeiten.

Welche Methode ist die Richtige?

Wir bieten ein breites Portfolio an Innovationsansätzen, aus dem wir das für Ihre Bedürfnisse passende Konzept auswählen können. In einem Vorgespräch identifizieren wir die für Sie wichtigen Ziele und Rahmenbedingungen und finden so einen Schwerpunkt, der in Ihrem Workshop ausgearbeitet wird.

Ziele des Workshops

  • innovatives Potential des eigenen Forschungsteams erkennen und nutzen (Teambuilding)
  • neue Forschungsfelder erschließen bzw. neue Blickwinkel auf die eigene Forschung bekommen
  • Forschungsprojekte planen, durchführen und kommunizieren
  • Kennenlernen neuer Innovationsmethoden

Inhalte

  • Entwicklung und Schärfung der gemeinsamen Forschungs-Vision
  • Ausgestaltung erster Produkt- bzw. Serviceideen
  • prototypische Umsetzungen (auch für theoretische Forschung)

Kontakt & weiterführende Informationen

Verena Brandl

TRIO – Transfer und Innovation Ostbayern

OTH Regensburg

verena.brandl@oth-regensburg.de

Tel.: +49 941-943-9351

Kontakt FIT-Lab:

Christian Preis

FIT-Lab - Fächerübergreifendes Innovations- und Transferlabor der OTH Regensburg